FAQ für unsere Kunden

Hier findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um die Trampoline von Trimilin. Weitere Fragen beantworten unsere freundlichen Mitarbeiter. Gerne per E-Mail unter info@heymans.de. Telefonisch erreichst du uns Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr unter 

Telefon +49 (0) 8146 - 99 68-0
Allgemeine Fragen und Antworten

 Trimilin-Trampoline erhalten Sie in unserem Trampolin Online-Shop oder im gut sortierten Fachhandel. Gerne nennen wir Ihnen einen Händler in Ihrer Nähe.

Trimilin-Trampoline können Sie direkt bei uns in Dünzelbach, Gemeinde Moorenweis, testen. Verschiedene Modelle stehen auch bei Fachhändlern zum Testen bereit. Gerne nennen wir Ihnen einen Händler in Ihrer Nähe.

Jedes Teil eines Trimilin Trampolin ist austauschbar. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, direkt über uns oder bequem über unseren Online-Shop.

Beratung zu unseren Produkten erhalten Sie bei unserem Service-Team von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr unter der Rufnummer 08146-9968-0 oder per E-Mail unter info@heymans.de

Für den Einbau oder Ausbau von Ersatzteilen stehen Montageanleitungen als pdf Datei zur Verfügung.

Wenden Sie sich bitte direkt an unser Service-Team: Tel. 08146 – 99 68 15 oder per E-Mail an: service@heymans.de

Alle Informationen zu den Garantiebedingungen findest du auf der Seite Garantieregistrierung.

Der Hersteller Heymans gewährt 1 Jahr Garantie für das Minitrampolin Trimilin-sport und 
2 Jahre Garantie für alle übrigen Modelle ab Durchmesser 102 cm.

Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden durch Abnutzung oder normalen Gebrauch sowie nicht auf Federn, Gummikabel und Randabdeckung.  

Für die Gewährung der Garantie ist eine vollständig ausgefüllte Garantieregistrierung Voraussetzung.

Unter der Rubrik „In 2 Schritten zum richtigen Trimilin-Minitrampolin“ wird ausführlich erklärt, welche Kriterien Sie bei der Auswahl des richtigen Trampolins beachten sollten.

Zum Beispiel: Welcher Bewegungstyp bin ich und welches Ziel verfolge ich mit dem Training?

Du besitzt ein Trimilin-Minitrampolin, bist dir aber nicht sicher,
welches Modell genau es ist.
Trimilin-Leitfaden pdf

Fragen und Antworten rund ums Mini-Trampolin

Die Chargennummer finden Sie an der Rahmen-Innenseite Ihres Trimilin Minitrampolins, z.B. Y0502H

Formel: Körpergröße + Gerätehöhe + ca. 25cm = min. Deckenhöhe

Hier sind keine feste Angaben möglich. Je intensiver Sie springen, je höher kommen Sie nach oben. Auch die Körpergröße, Ihr Gewicht und das Trampolin Modell spielen eine Rolle.

Der Weichheitsgrad wird auch  Federungsstufe genannt und bezieht sich auf die Schwingungseigenschaft eines Trimilin-Minitrampolins.

Allgemein kann man unterscheiden:

Stahlfeder-Modelle gibt es in drei Weichheitsgraden von Stufe 1 bis Stufe 3
Gummikabel-Modelle gibt es in vier Weichheitsgraden von Stufe 3 bis 6
Gummikabel-Modelle mit VARIO-Technik haben einen variablen Weichheitsgrad

Ausführliche Informationen findest du unter Weichheitsgrad

 

Unsere Minitrampoline sind für den Innenbereich ausgelegt. Sie können es unter freiem Himmel benutzen, sollten es aber nach Gebrauch immer in einem trockenen Raum lagern. Beachten Sie, dass es auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird.

 

Sollte mal eine Feder brechen, dann benutzen Sie das Gerät bitte nicht weiter, sondern ersetzen Sie zuerst die defekte Spiralfeder. Ersatzfedern können Sie preisgünstig bei Ihrem Händler, in unserem Online-Shop oder direkt bei uns in Dünzelbach bestellen.

Eine Gebrauchsanleitung für das Aufziehen eines Randbezuges beim Trimilin mit klappbaren Beinen wird als PDF zum Download angeboten

Eine Gebrauchsanleitung für den Austausch der Sprungmatte beim Trimilin-Minitrampolin wird als PDF zum Download angeboten.

Durch die Reibung der Stahloberflächen an der Federaufhängung kann es nach einiger Zeit der Benutzung eventuell zu Geräuschen kommen. Falls diese Geräusche störend werden, lassen sie sich mit dem Trimilin-Spezialöl auf einfache Weise beseitigen. Das Balistol-Öl zieht sich zwischen die Stahloberflächen und bildet einen Film, auf dem die Oberflächen geräuschlos aufeinander gleiten können. Eine Gebrauchsanleitung des Trimilin-Spezialöls steht als PDF zum Download bereit.

Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, direkt über uns oder bequem über unseren Online-Shop.

Das Trampolin sollte auf Ihr Körpergewicht abgestimmt sein, damit das Schwingverhalten möglichst angenehm für Sie ist. Um bei der Benutzung den Bodenkontakt weitgehend zu vermeiden, wird empfohlen, sich an den Gewichtsangaben für die einzelnen Modelle zu orientieren.

Fragen und Antworten rund ums Gartentrampolin

 Sollte mal eine Feder brechen, dann ersetzen Sie die defekte Spiralfeder. Ersatzfedern können Sie in unserem Trampolin Online-Shop oder direkt bei uns in Dünzelbach bestellen.

Eine Gebrauchsanleitung für den Austausch der Sprungmatte beim Trimilin-fun wird als PDF zum Download angeboten.

 

Ein Gartentrampolin sollte immer auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden.

 

Grundsätzlich darf auf einem Gartentrampolin nur eine Person springen. Benutzen mehrere Personen gleichzeitig das Gartentrampolin, erhöht sich das Risiko von Zusammenstößen, die zu erheblichen Verletzungen führen können.

Anders beim Minitrampolin: Zu therapeutischen Zwecken können zwei Personen auf ein Minitrampolin, wobei eine Person sitzt oder liegt und die andere Person leicht wippt und somit das Trampolin zum Schwingen bringt. Bei dieser Form (Partnertraining) darf nicht gesprungen, sondern nur leicht gewippt oder geschwungen werden.

 

Trimilin-Gartentrampoline müssen den Winter über nicht zwingend abgebaut und gelagert werden. Es wird empfohlen, die Sprungmatte inkl. Randbezug mit einer von Trimilin speziell dafür entwickelten Wetterschutzhülle zu bedecken. Trimilin Zubehör für Gartentrampoline erhalten Sie hier in unseren Trampolin Online-Shop.